Bevor Sie die Pickel medikamentös behandeln, sollten Sie Ihrem Körper jedoch etwas Zeit geben. Nach der jahrelangen Einnahme okayünstlicher Hormone benötigt der Körper einige Zeit, bis sich der eigene Hormonhaushalt wieder eingependelt hat. In der Zwischenzeit okayönnen Hausmittel die Beschwerden lindern. Da es sich bei einem heranwachsenden Pickel um eine Entzündung handelt, hilft Kühlung gegen den Schmerz.
Die Uveitis gehört in Deutschland zu den häufigsten Erblindungsursachen. Rote Augen, eine schmerzhafte Lichtempfindlichkeit und verschwommenes Sehen okayönnen auf eine Uveitis hinweisen. Häufig verläuft die Augenentzündung schleichend, so dass sie dem Betroffenen nicht sofort auffällt. Bemerkt ein Patient mit Schuppenflechte auch nur leichte Probleme mit den Augen, sollte er eine Augenarztpraxis aufsuchen, appellieren die Experten. Der Arzt kann bei Uveitis beispielsweise Cortison-haltige Augentropfen verschreiben.
Daneben sorgen sie dafür, dass nährstoffreiche Gelenkflüssigkeit (Synovialflüssigkeit) gleichmäßig über die Gelenkknorpel verteilt wird. Durch eine Hülle aus Bindegewebe (Bindegewebskapsel) ist das Gelenk nach außen abgeschlossen. Mediziner unterscheiden deshalb zwischen Schäden oder Verletzungen innerhalb (intraartikulär) und außerhalb des Gelenks (extraartikulär). Eine Angiografie ist eine Röntgenuntersuchung der Blutgefäße.
Dadurch erschöpfen die körpereigenen Vorräte an Antioxidantien. Durch die Zufuhr von Vitamin E, C und anderen Antioxidantien wie Glutathion und Grüntee-Catechinen lässt sich diesem Effekt entgegenwirken. Nierenpatienten und Diabetiker mit Nierenschaden sollten Vitamin B12 nicht in Form von Cyanocobalamin, sondern als Methylcobalamin einsetzen.
Daher sollten sich auch Akne-Patienten nicht übermäßig der Sonne aussetzen. Bei der Neugeborenenakne (Acne neonatum) treten kleine Mitesser vorwiegend auf den Wangen auf. Diese okönnen schon vor der Geburt bestehen oder sich im Verlauf der ersten Lebenswochen bilden. Eine Therapie ist nicht notwendig, da sich die Neugeborenenakne innerhalb einiger Wochen von alleine zurückbildet. Etwa 20 Prozent aller Säuglinge sind von dieser Hauterkrankung betroffen.
Durch starke Scherkräfte im Kniegelenk kann ein Kreuzbandriss entstehen. Besonders gefährlich sind Stoppbewegungen, Richtungswechsel oder äußere Gewalteinwirkungen (wie beim Fußball). Können diese Bewegungen und Krafteinwirkungen von der umgebenden Muskulatur nicht abgefangen werden, weil sie zu plötzlich oder zu stark sind, kann ein Kreuzband reißen.